Wichtige Daten auf einem Blick
| 1500 bis 1000 v. Ch. (Bronze Zeit) | Wahrscheinlich halten sich die ersten Nomaden in der Region Fieschertal/Fiesch auf |
| bis 1200 | Die spärlichen römischen und keltischen Siedler religiösen Ursprungs/Rufen folgend, werden von alemannischen Hirten aufgesogen |
| um 1300 | Die deutsche Sprache ist im ganzen Oberwallis vorherrschend |
| 1361 | Der Name Fieschertal wird erstmals in einer Urkunde genannt |
| 1391 | Fieschertal wird erstmal als Gemeinde erwähnt |
| 1381 bis ca. 1800 | Fieschertal ist als Ammannat dem Bischof von Sitten unterstellt |
| 1662 | Gründung der Burgerschaft Fieschertal |
| 1811 | Erstbesteigung der Jungfrau |
| 1862 | Eine der grössten Überschwemmungen zerstört die Kapelle beim Eingang zum Weiler "zu Fluh" |
| 1867 | Übergang der Alpen an die Burgerschaft |
| 1889 bis 1894 | Stollenbau in der "Märjelen" |
| 1912 | Eröffnung der Junfraubahn |
| 1937 | Die Elektrizität zieht ins Fieschertal ein |
| 1952 | Der Verkaufsladen wird eröffnet |
| 1956 | Die Wasserversorgung wird erstellt |
| 1961 | Erstes Hotel im Fieschertal durch die Familie Holzer erbaut |
| 1964 | Fieschertal wird durch die Strassenverbindung erschlossen |
| 1972 |
Brand Berghaus Jungfraujoch |
| 1975 | Bau der Zentrale der Gommerkraftwerke |
| 1976 | Bau des Mehrzweckgebäudes mit Schulhaus |
| 1979/1980 | Die Flurstrasse nach Unterberg wird gebaut |
| 1980 | Erster Skilift im Fieschertal (Skilift Blätz) |
| 1987 | Eröffnung Top of Europe (Jungfrau) |
| 1989 | Einweihung des Gemeindehauses |
| 1998/1999 | Umbau des Mehrzweckgebäudes |
| 2001 | Aufnahme der Region Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn ins UNESCO-Weltnaturerbe |
| 2006 | Neue Website für die Gemeinde Fieschertal unter www.fieschertal.ch |
| 2007 | Die Gemeinde betreibt den Skilift Blätz für die Wintersaison 2007/2008 |
| 2008 |
Die Römerbrücke wird saniert |